01.05.09

Und hier verabschieden wir uns.


Das Semester ist schon fast vorbei, obwohl es fühlt sich an, als ob es erst kürzlich begonnen hat. Heute war der letzte Tag des Unterrichts. Ich freue mich sehr darüber, dass ich nie wieder Arabisch an JHU studieren müssen. Es war ziemlich interessant, ein Blog auf Deutsch zu schreiben. Trotzdem werde ich diesen Blog wahrscheinlich nicht wieder einspeichern. Ich werde ihn allein lassen, Staub aufzunehmen.

Für die Sommerferien habe ich keine bestimmte Pläne, aber höchstwahrscheinlich werde ich die erste 72 bis 96 Stunden beim Schlafen verbringen. Ich möchte einen Job finden, meistens weil ich kein Geld habe, sondern auch denn faulenzen den ganzen Tag zu Hause macht mir kein Spaß. Wenn ich keinen Job bekomme, dann kann ich irgendwo ehrenamtlich mein Zeit aufwenden. Vor allem bin ich sehr aufgeregt, meine Familie und Freunde wieder zu sehen.

Schöne Ferien!

10.04.09

Die Stadt, die nie schlief


Wenn ich nicht in Baltimore an JHU sein müsste, würde ich gern in New York City sein. Jeden Morgen würde ich spät schlafen und dann in Central Park spazieren gehen. Weil es so viel zu tun in der Stadt gibt, könnte ich etwas Neues jeden Tag machen. Ich ginge in Konzerten und ins Kino, und besuchte Sehenswürdigkeiten wie das Empire State Building und die Freiheitsstatue. Auch würde ich gern in Museen gehen, besonders das Met und das Amerikanisches Museum für Naturkunde. Ich habe noch nie die Klöster gesehen, also würde ich bestimmt dorthin gehen. Wenn das Wetter schön wäre, besuchte ich den Bronx Zoo und die botanischen Gärten. Vielleicht würde ich auch ein Broadway Musiktheaterstück sehen. Natürlich ginge ich auch einkaufen. Ich würde keine Kleidung kaufen, weil sie zu teuer in New York sind, aber ich würde Bücher und Musik kaufen. Ich wollte auf jeden Fall in den Strand Buchladen gehen—er ist ein ganz erstaunliches Geschäft.

Obwohl diese Aktivitäten würden viel Spaß machen würden, habe ich keine Ahnhung, wovon ich Geld für alle diese Sachen bekommen würde.

27.02.09

Alpa Gun kontra Ausländerfeindlichkeit



Alpa Gun ist ein Rapper mit türkischem Familienhintergrund. Als Angehöriger einer ethnischen Minderheit, schreibt Alpa Gun Lieder, die oft von Ausländerfeindlichkeit und Rassendiskriminierung handeln. Obwohl er in Berlin geboren und aufgezogen wurde, wegen seines Aussehens er von Diskriminierung immer betroffen wurde. Sein Lied "Ausländer" beschäftigt sich mit dem Zustand, in dem Immigranten sich heute in Deutschland befinden, und auch mit seinen einigen Erfahrungen, in Berlin aufzuwachsen.

Die Liedtext "Ausländer" beschreibt die Reaktionen einigen Deutschen auf Fremde. Alpa singt, dass sein Vater wie ein Terrorist behandelt wurde. "Kanake" benutzt er oft, um die Meinungen mancher Menschen als beleidigend zu schildern. Mancherlei von diesen ausländerfeindlichen Gedanken im Lied erscheinen auch in dem Kurzfilm "Schwarzfahrer". Vielleicht würde nicht der Durchschnittmensch jemandem ins Gesicht etwas wirklich extrem sagen, zum Beispiel "Wenn man einen reinlässt, dann kommt die ganze Sippschaft". Dennoch haben viele Menschen vorher voreingenommene Ideen und Stereotypen im Kopf, die auf die Weise wie diese Menschen mit anderen interagieren, wirken. Vielleicht wurden sie mit engstirnigen Ideen aufgezogen und haben nie gedacht, "He, vielleicht sind Immigranten Menschen auch, und tatsächlich sind genau wie ich." Es ist schwierig für mich zu verstehen, wie Ausländerfeindlichkeit oder Rassismus existieren können. Es ist unglaublich, dass irgendeiner in dieser Richtung denken könnte. Wie könnte man möglicherweise eine ganze Ethnizität hassen, nur weil die Menschen dieser Gruppe ein bisschen anders aussehen?

In seinem Lied erzählt Alpa etwas über die Geschichte der Türken in Deutschland. Ab die 60er Jahren wurden Gastarbeiter zu Deutschland eingeladen. Viele von diesen Arbeitern blieben, und heute sind Türken die größte ethnische Minderheit Deustchlands. Trotzdem sind sie auch die wenigste integrierte Immigrantgruppe der deutschen Gesellschaft. Alpa Gun spricht auch über die gesellschaftlichen Problemen der Ghettos, zum Beispiel Banden, Draufgänger, und die Tatsache, dass jeder Zweite vorbestraft ist. Trotz diesen Schwierigkeiten fühlt Alpa, dass seine Gegend wie eine Familie ist. Für ihn ist Berlin seine Heimat.

Insgesamt will Alpa ein Argument anbringen. Er anerkennt, dass manche Türken zwar Verbrecher sind, aber manche Deutschen sind auch. Heißt das, dass alle Deutchen Drogenhandler sind? Gar nicht, und natürlich geht das für Türken auch so. Die Türken wollen einfach anerkannt werden. Türken sind auch eine Teil der Deutschen Gesellschaft, und es ist an der Zeit, dass sie so angesehen werden.



Quellen:

Alpa Guns Biografie auf dem Sektenmusik Hauptseite
(Klicken Sie auf "Künstlaz" und danach auf dem Foto von Alpa).

Türken in Deutschland (Wikipeda)

11.02.09

Mehr Glück nächstes Mal, Deutschland.

2008 war das 53. Jahr des Eurovision Song Contest. Eurovision ist ein jährlicher Wettkampf, in dem jedes Land, das ein Mitglied der Europäischen Rundfunkunion ist, führt ein Lied in einer Live-Sendung vor. Dann werden die Vorführungen beurteilt. Menschen dürfen nur für die Lieder anderer Länder stimmen, und nicht für das Lied ihres eigenen Landes. Die Band, deren Lied die meisten Punkten bekommt, ist der Gewinner.

Zur Eurovision 2008 repräsentierte die Band "No Angels" Deutschland. Diese beliebte Popband wurde im Jahr 2000 gegründet. Die ursprünglich fünf Mitgliederinnen der Band waren die Siegerinnen des Gesangswettbewerbs "Popstars". Ihr erstes Album "Elle'ments" stieg auf Platz 1 in die deutschen Charts, und bekam drei Gold- und vier Platinauszeichnungen. Nach zwei weitere Alben lösten die Mitgliederinnen die Band auf. Allerdings vereinigte sich die Band im Jahr 2007 wieder. Vanessa Petruo, eine der Mitgliederinnen weigerte sich, sich an die Band wieder anzuschließen, weil sie lieber ihre Solokarriere zu fördern wollte.

Das Land, das der Gastgeber des Wettbewerbs ist, ist automatisch qualifiziert für das Finale. 2008 war dieses Land Serbien. Auch qualifizieren sich die "Großen Vier" sofort dafür. Das sind die Länder, die die größten finanziellen Beitragende zum Eurovision Song Contest sind: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, und Spanien. Im Finale sangen No Angels ihr Lied "Disappear". Das Lied war nicht sehr populär, und bekam insgesamt nur 14 Punkten (2 von der Schweiz und 12 von Bulgarien). Deutschland spielte unentschieden gegen Großbritannien und Polen auf dem letzten Platz. Meiner Meinung nach ist "Disappear" ein ganz schreckliches Lied, und es war gar nicht überraschend, dass Deutschland verlor. Der Gewinner war der russischer Sänger Dima Bilan, der ein Lied auf Englisch sang, das "Believe" heißt.

Der nächste Eurovision Contest wird in Moscow stattfinden. Die Band Alex Swings Oscar Sings werden Deutschland mit ihren Lied "Miss Kiss Kiss Bang" repräsentieren.



Quellen:
No Angels offizielle Website

Offizielle Website des NDR zum Eurovision Song Contest

No Angels in der Schlussrunde Eurovisions auf YouTube

30.01.09

Wort des Jahres 2008

Platz 6: Multipolare Welt

Nach dem zweiten Weltkrieg waren England, die USA, und die UdSSR Weltmächte. Das heißt, dass diese Länder einen weltumfassenden Bereich hätten, und sie hatten die Fähigkeit, internationales Geschehen zu beeinflussen. Während des kalten Kriegs schied Großbritannien dem Wettbewerb aus, und vertretbarerweise war nur die USA eine Weltmacht im späten zwanzigsten Jahrhundert. Allerdings änderte sich die Welt etwas. Wegen Globalisierung besteht nicht mehr ein oder zwei Länder, die den ganzen Einfluss auf die Welt haben.

Der Ausdruck multipolare Welt heißt, dass jetzt die politische Kraft der Welt gleichmässiger verteilt ist. Heute ist die Welt ein "globales Dorf", und jedes Land ist auf anderen Länder angewiesen. Diese Interdependenz garantiert, dass die meisten Staaten wenigstens etwas politische Macht haben. Obgleich die USA oft als eine Supermacht gilt, das ist unwahr. Das Funktionieren der Vereinigten Staaten sind sehr abhängig von anderen Nationen (beispielweise Einfuhrware), und deshalb ist die USA nicht eigenständig genug, eine Weltmacht zu sein. Auch besteht politische Macht nicht einfach aus der Größe der Armee eines Landes, sondern auch aus der Beziehungen zwischen Ländern, der Kultur, und dem wirtschaftlichen Wohlstand des Staats. Zum Beispiel, Russland, die Europäische Union, China, und Indien gewinnen an Bedeutung ständig. Manche meinen, dass diese Länder bald die Vereinigte Staaten übertreffen werden, obwohl wahrscheinlich das nicht passieren wird.

Die Landschaft der internationalen Politik änderte sich. Hoffentlich mit einem verbesserten Kräfteverhältnis werden pannationale Organisationen wie die Vereinten Nationen effektiver sein. Wenn sie nicht durch größere Staaten überschattet werden, können Drittweltländer eine Chance bekommen, sich wirtschaftlich und politisch zu verbessern. Mit dieser Umschaltung der Kraft gibt es eine erneuerte Gelegenheit für friedliche Dialogeingriffe zwischen Länder.


























Quellen und mehr Information:

Gesellschaft für Deutsche Sprache, "Wort des Jahres 2008"
http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/111208-wort-des-jahres-2008/

Wikipedia, "Weltmacht"
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltmacht

Wikipedia, "Großmacht"
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fmacht